Definition
Die akute Entzündung ist die Reaktion des Gefäßbindegewebes auf lokale Schädigung.
Die Entzündung ist definitionsgemäß keine Erkrankung, sondern eine unspezifische Reaktion des Körpers mit dem Ziel der Ausschaltung der schädigenden Ursache und der Reparatur der angerichteten Schäden. Auch die Wundheilung basiert auf den allgemeinen Entzündungsvorgängen. Eine Entzündung bedeutet in der Regel keine Schädigung des Körpers, sondern ist der Ausdruck ablaufender Heilungsvorgänge. Nur im Falle überschießender Entzündungsvorgänge hat die Entzündung einen eigenständigen Krankheitswert und muß behandelt werden.
Häufig verbindet man Infektionserreger mit der akuten Entzündung. Aber auch alle anderen schädigenden Ursachen können einen Entzündungsvorgang auslösen, wie z.B.: Strahlen- oder thermische Schäden, chemische Stoffe, Ischämie, Trauma oder Antigen Antikörper-Komplexe.
Die Histologie der Entzündungsreaktion ist unspezifisch, so dass in der Regel nicht auf eine bestimmte auslösende Ursache der Entzündung geschlossen werden kann. Aus diesem Grund klassifiziert man die verschiedenen Formen der akuten Entzündung nach ihrem histologischen Erscheinungsbild (Chronizität, Art des Exsudates etc.).
3 Entzündungslehre - Weitere Themen
3 Entzündungslehre - Kurspräparate
Keine Kurspräparate zu diesem Thema.
Selbstevaluation
Bilder