UniHD


Chronisch discoider Lupus erythematodes


Autoimmunerkrankung mit kutanem limitierten, gemischten oder systemischen Befall

Synonym

Discoid lupus erythematosus; nagende Flechte, CDLE; diskoider Lupus erythematodes; DLE; diskoider chronischer Lupus erythematodes; chronic cutaneous lupus erythematodes

Klinik

Bei chronisch-diskoidem (CDLE) und subakut-kutanem (SCLE) Lupus erythematodes infitrierte gerötete oder livide Plaques mit Schuppung und zentraler Atrophie durch Narbenbildung. Bei systemischem LE (SLE) unter anderem Schmetterlings-Erythem im Gesicht. ARA-Kriterien bei SLE

Histopathologie

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

Diagnostische Kriterien

  • Hyperparakeratose mit Betonung von Haarfollikelostien („follicular plugs“)
  • Epidermisatrophie mit apoptotischen Keratinozyten im Str. basale
  • Interface-Dermatitis mit Vacuolisierung der Junktionszone und apoptotischen Keratinozy-ten
  • Verbreiterung der Basalmembran
  • perivaskuläre und periadnexielle manschettenartige lymphozytäre Infiltrate
  • Muzinablagerungen zwischen kollagenen Fasern in allen Dermisschichten

Differentialdiagnosen

CDLE und SCLE
Dermatomyositis

Interface-Dermatitis, ausgeprägtere Muzinablagerungen im oberen Korium, geringeres perivaskulär betontes Infiltrat

Akute Graft-vs-Host-Reaktion

Apoptotische Keratinozyten, Satellitennekrosen, Vakuolisierung der Junktionszone, lichenoides Infiltrat, keine Muzinablagerungen

LE tumidus
Lymphocytic infiltration Jessner-Kanof

Keine epidermale Mitbeteiligung; überwiegend perivaskuläre manschettenartige Infiltrate, welche aus CD4+ und CD8+ T-Lymphozyten ohne Beteiligung von B-Zellen bestehen

Retikuläre erythematöse Mucinose (REM Syndrom)

Keine epidermale Mitbeteiligung; überwiegend perivaskuläre manschettenartige Infiltrate. Deutliche Muzinablagerungen. Das REM Syndrom und die lymphocytic infiltration werden von einigen Autoren als
klinische Varianten des LE tumidus aufgefasst

Myxödem

Keine epidermale Mitbeteiligung; perivaskuläre, nichtmanschettenartige Infiltrate im oberen Korium. Deutliche Muzinablagerungen

Systemischer LE
Leukozytoklastische Vaskulitis

Keine Interface-Dermatitis. Epidermale Nekrose bei ausgeprägtem Befall möglich

Arzneimittelreaktion

Vakuolisierung der Junktionszone. Beimengung von eosinophilen Granulozyten

Bearbeiter: Brigitte Maag
Letzte Änderung: 6.03.2017