Autoimmunbullöse Dermatose mit subepidermaler Spaltbildung durch Einwirkung von Antikörpern
gegen hemidesmosomale Proteine (Antigene BP180, BP230)
Parapemphigus; Alterspemphigus; Pemphigus mit subepidermaler Blasenbildung; Dermatitis herpetiformis senilis; Erythema bullosum chronicum
Pralle Blasen auf erythematöser, initial urtikarieller Haut. Vor allem ältere Menschen betroffen
Autoimmunbullöse Dermatose mit subepidermaler Spaltbildung durch Einwirkung von Antikörpern gegen
Kollagen VII. Histologisch große Ähnlichkeit, jedoch geringer ausgeprägtes entzündliches Infiltrat. DIF:
Lineäre IgG-, IgA- und C3-Ablagerungen an der DEJZ. In der Salt split skin-Untersuchung (siehe Kap. 1.6)
Ablagerung der Antikörper am Blasendach. Immunhistochemischer Nachweis von Kollagen Typ IV am
Blasendach
Intra- oder subepidermale Blasenbildung. Histologisch kein oder nur sehr geringes Infiltrat und Fibrose
bei vernarbenden Formen. Keine Antikörper nachweisbar
BP-ähnliche Erkrankung während der Schwangerschaft. Subepidermale Spaltbildung. Nekrose der basalen
Keratinozyten
Subepidermale Spaltbildung mit Ansammlungen neutrophiler Granulozyten in den Papillarkörpern.
DIF: Lineäre Ablagerungen von IgA an der DEJZ. Antigen bei lineärer IgA-Dermatose: LAD-1
Subepidermale Blasenbildung, protuberierende Papillarkörper, narbige Fibrose, Ablagerungen von PASpositivem
eosinophilen hyalinen Material um die Gefäße und im Blasendach. Kein wesentliches entzündliches
Infiltrat
Subepidermales Ödem bis zur Blasenbildung. Tiefreichendes keilförmiges Infiltrat mit zahlreichen eosinophilen
Granulozyten