Inflammatorische Dermatosen ungeklärter Ätiologie, deren histologisches Substrat
eine chronische, im Verlauf fibrosierende leukozytoklastische Vaskulitis darstellt
Synonym
Erythema microgyratum persistens; Erythema figuratum perstans
Klinik
- Erythema elevatum et diutinum:
Rötlich-livide Papeln und livid-bräunliche Knoten.
Prädilektion: Streckseiten der Arme
Histopathologie
Diagnostische Kriterien
- Zwiebelschalenartige Fibrose konzentrisch um die Gefäße
- Im Zentrum Reste einer leukozytoklastischen Vaskulitis
- Plasmazellen möglich
Differentialdiagnose
- Leukozytoklastische Vaskulitis anderer Genese
Meist geringer ausgeprägtes Infiltrat. Markante Erythrozytenextravasate
- Akute febrile neutrophile Dermatose (Sweet-Syndrom)
Diffuse Infiltrate neutrophiler Granulozyten, in der Regel ohne leukozytoklastische Vaskulitis
- Eosinophile Cellulitis (Wells-Syndrom)
Diffuse Infiltrate eosinophiler Granulozyten, Flammenfiguren, keine prominente Vaskulitis
- Kutanes Pseudolymphom
Bei B-Zell-Pseudolymphom Ausbildung von Keimzentren (Cave: Kerntrümmer-Makrophagen, aber keine Vaskulitis). Bei T-Zell-Pseudolymphomen diffuse Infiltrate mit Beimengung von eosinophilen Granulozyten, keine Leukozytoklasie
- Histiozytom
Späte Stadien eines EED können Histiozytome imitieren, bei welchen sich jedoch eine Epithelakanthose und Entrapment kollagener Fasern findet. Keine Kernstaubablagerungen um die Gefäße