UniHD


Z037: Pleomorphes Adenom


Benigner mischdifferenzierter Tumor, der aus Drüsen und einem myxoiden Stroma mit teilweise chondroiden Metaplasien aufgebaut ist. Häufigster Speicheldrüsentumor, vor allem der Parotis (daher auch der Name Parotismischtumor).

Klinische Korrelation
Schmerzloser verschieblicher, langsam-wachsender, knotiger Tumor mit inhomogener Bindegewebskapsel (deshalb Rezidivneigung!). Therapie ist operativ mit Enukleation und Nachkontrolle. Gelegentlich ummauert er den Fazialisnerven, dies birgt die Gefahr einer postoperativen Fazialislähmung.

Histologie
Epithelialer, drüsenbildender Tumor mit metaplastischer mukoider, myxoider oder chondroider Komponente. Man nimmt an, dass sich die zwei Tumorkomponenten von epithelialen und myoepithelialen Zellen der Speicheldrüse herleiten.

Kurspräparate

Z37 Pleomorphes Adenom (HE)

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

 

Z36 Pleomorphes Adenom (Bindegewebsfärbung)

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

Bearbeiter: Peter Sinn
Letzte Änderung: 19.07.2020