UniHD


Mycosis fungoides / Patch-Stadium


Häufigstes kutanes T-Zell-Lymphom

Klinik

3 Stadien:

  • Patch-Stadium: erythematöse, relativ scharf begrenzte Herde mit fein-lamellärer Schuppung, charakteristische zigarettenpapierartige Fältelung der Haut
  • Plaque-Stadium: stärker infiltrierte erythematöse Plaques
  • Tumor-Stadium: erythematöse bis livide Knoten, teils mit Ulzerationen

Eine Erythrodermie kann in jedem Krankheitsstadium auftreten.

Histopathologie

HE-Färbung

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

CD3-Färbung

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Rotate leftRotate leftRotate leftRotate left
Rotate rightRotate rightRotate rightRotate right

Diagnostische Kriterien

  • Bandförmiges lymphozytäres Infiltrat in der oberen Dermis
  • Atypische Lymphozyten mit gekerbten Kernen
  • Epidermotropismus: Exozytose atypischer Lymphozyten in die Epidermis ohne begleitende Spongiose
  • Selten Pautrier-Mikroabszesse: atypische Lymphozyten in Gruppen im Stratum spinosum
  • „Lining up“: Aufreihung atypischer Lymphozyten entlang der Junktionszone
  • Epidermal liegende Lymphozyten erscheinen größer als dermale Lymphozyten
Bearbeiter: Brigitte Maag
Letzte Änderung: 6.12.2018